…weiß Jörg Bergmann, Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung Kulturerbe Himmelpfort und ehrenamtlicher Bauherr des „Großprojektes Historisches Brauhaus“. Schließlich waren bisher alle Termine seit Eröffnung als Veranstaltungsort Ende 2024 irgendwo zwischen gut besucht bis ausverkauft. „Um Weihnachten herum gab es viel Programm für Kinder, aber auch Erwachsene: Ob Weihnachtsaufführungen, das Gospelkonzert, Kino, Chor oder Disco — es war viel los und wurde großartig angenommen: Vielen Dank an alle Besucher!“
Als sei es nicht genug, dass er mit Frau Antje und vielen weiteren Helfern gemeinsam in den letzten Jahren unzählige ehrenamtliche Stunden in den Wiederaufbau dieses besonderen, geschichtsträchtigen Gebäudes investiert hätte — jetzt werden auch noch umtriebig Bühne und Tanzfläche mit Musik & Gästen gefüllt.
Und auch da hört es noch nicht auf: Ein Wochenmarkt soll entstehen. Immer donnerstags zwischen 10-17 Uhr sind Händler eingeladen, sich zu beteiligen, und Gäste, vorbei zu kommen! Auftakt macht ein regionaler Bio-Bauer und freut sich über Standnachbarn.
Da hätten sich die Mönche sicherlich gefreut, dass ihre heilige Stätte noch so lange in die Zeiten hinein ein Ort für emsiges Treiben, regen Austausch und freudiges Hochleben geblieben ist. Etwa 90 Hände 45 ehrenamtlicher Mitarbeiter tragen schließlich auch innig und mit viel Herzblut dazu bei. „Es ist eine so umfassende Bürgerbeteiligung hier im Ort! Das war nicht immer so und möchte an dieser Stelle noch einmal von Herzen gewürdigt werden. Gerne dürfen sich auch weitere Helfer melden — vom aktiven Dazutun bis hin zur Ideengebung, alles ist dankbar angenommen“, so der Vorstandsvorsitzende.
Auch seitens der Fördermittel gibt es immer wieder positive Meldungen: Die W!R-Stiftung der Berliner Volksbank stimmt nun schon seit einigen Jahren freundlichst den eingereichten Anträgen zu. 2023 konnte dadurch die Begrünung des Dorfes stattfinden, im Folgejahr eine Trinkwassersäule vor dem Brauhaus errichtet und dieses Mal ein hochwertiges E-Piano für die Veranstaltungen eingekauft werden. Der Vorstand möchte auch hier ein herzlichtes Dankeschön aussprechen!
Nun erhalten Sie bald wieder Gelegenheit, eines der besonderen Events im historischen Brauhaus zu besuchen. Wonach ist Ihnen?:
06. Juni Disco
27. Juni Öffentliche Stifterversammlung
05. Juli Celtic Choir Berlin — Folksongs von den Britischen Inseln
11. Juli Kino in der Klosterruine (bei Schlechtwetter im Brauhaus)
19. Juli Soulful Celebration with Kirk Smith and Joy of Haven (Gospelsingers)
Himmelpforter Theatertage
02. August Shakespeares sämtliche Werke - leicht gekürzt
03. August Familientheater: Eine Woche voller Samstage
08. August Kino in der Klosterruine (bei Schlechtwetter im Brauhaus)
Wenn Sie Glück haben, lernen Sie bei einem Besuch „Bruder Jan“ im Mönchskostüm bei einer Führung kennen. Auch dürfen Sie den ehrenamtlichen Fahrservice für Senioren und Menschen, welche nicht mehr mobil sind, um ihren Weg zur Veranstaltung alleine anzutreten, in Anspruch nehmen. „Das hat im letzten Winter prima geklappt“, erinnert sich Jörg Bergmann. „In eine Decke eingemummelt und los ging es!“
Außerdem wurde sich des Spielplatzes auf der benachbarten Wiese angenommen. Zwar konnte dies nicht über beantragte Fördergelder finanziert werden, doch hat das Bauamt Fürstenberg bereits seine Unterstützung zugesagt und die Bürgerstiftung gemeinsam mit der MBS-Stiftung entsprechende Mittel eingeplant. Im Juni 2025 geht es los. „Nein, nein, Lobgesänge und Worte der Ehrung bitte nicht — uns ist wichtiger, dass die Dorfgemeinschaft weiter zusammenrückt und Himmelpfort ein Ort der Erholung, des Wohlseins und der Freude bleibt“, wünscht er sich. So soll es sein!